Aktuelles
Vorankündigung:
Online-Veranstaltung zum Thema „Internet und Smartphone“ am 23. Juni
- Anmeldung bis zum 27. Mai -
Liebe Eltern,
sicher wird auch bei Ihnen in der Familie oft über Medien gesprochen. Medien – insbesondere das Internet – bieten einerseits vielfältige Möglichkeiten zur Information und natürlich Unterhaltung, bergen aber auch einige Risiken.
Allgemein lässt sich beobachten, dass Kinder immer früher mit dem Internet in Berührung kommen. Das familiäre Umfeld bildet dabei den Rahmen, in dem Ihr Kind das World Wide Web kennen und nutzen lernt. Im Laufe ihrer Grundschulzeit bekommen die meisten Kinder ein eigenes Smartphone, allerdings fehlt ihnen oft noch die Kompetenz, Chancen und Risiken ihrer Internet- und Handynutzung richtig einzuschätzen.
Aus diesem Grund möchten wir Sie am Donnerstag, 23.6.22 ab 17:00 Uhr herzlich zu einem Online-Elternabend mit dem Thema „Medien in der Familie – Infoveranstaltung für Eltern von 6- bis 10-Jährigen, Schwerpunkt Internet und Smartphone“ einladen.
Gemeinsam gehen wir z. B. der Frage nach, welches Gefahrenpotenzial es gibt und was Eltern bei problematischen Inhalten, Belästigungen oder Datenmissbrauch tun können. Ein medienpädagogisch geschulter und erfahrener Referent gibt Ihnen unter den Schlagworten „Verständnis – Verantwortung – Kompetenz“ praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit dem Internet und Smartphone begleiten und fördern können. Auch auf die Risiken und Gefahren von Klassenchats wird eingegangen.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte formlos bis 27.5.22 unter „Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!“ an. Weitere Informationen sowie der Teilnahme-Link werden Ihnen dann rechtzeitig vor der Veranstaltung per Mail zugesendet.
Bereits vorab können Sie sich bei Interesse einige Internetseiten zum Thema ansehen:
Zahlreiche Links mit Tipps für 6- bis 10-jährige Kinder finden Sier hier als pdf-Datei...
Wir bedanken uns bereits im Voraus für Ihr Interesse und hoffen auf zahlreiche Teilnahme!
Herr Wernick hat mit ganz viel Know-how und technischem Wissen einen großen Beitrag zur digitalen Ausstattung unserer Schule geleistet. Dazu sind wir Lehrkräfte ihm zu großem Dank verpflichtet.
Auch die Gemeinde Dürrwangen drückte ihm dafür ihre Wertschätzung aus. Herr Blumenthal überreichte Herrn Wernick im Namen der Gemeinde und unseres Bürgermeisters Herrn Konsolke als Anerkennung einen Geschenkkorb samt Gutschein.
Angebot Bläserklasse - Kooperation mit Blaskapelle für 4.-Klässer*innen
... mehr Informationen als pdf-Datei
Moderne Touchscreens in der Grundschule Dürrwangen im Schuljahr 2021/22
Die Gestaltung des digitalen Wandels an den Schulen ist eine der großen Zukunftsaufgaben in der Bildungspolitik. Eine Herausforderung besteht dabei darin, eine zeitgemäße und pädagogisch sinnvolle IT-Ausstattung an allen Schulen bereitzustellen.
Zusammen stellen Bund und Freistaat Bayern über fünf Jahre hinweg eine ‚Digitalisierungsmilliarde‘ für die Infrastrukturförderung an Bayerns Schulen bereit und verschaffen den Sachaufwandsträgern so ein hohes Maß an Planungssicherheit.
Auch wir in Dürrwangen haben uns über einen längeren Zeitraum intensiv mit der digitalen Ausstattung beschäftigt und haben uns nach informativen Besuchen an mehreren Schulen für eine Touchscreenlösung entschieden.
Pünktlich zum Start in das neue Schuljahr 2021/22 sind unsere Klassenzimmer mit hochmodernen 86 Zoll - Touchscreens ausgestattet worden. Wir haben vier festmontierte Tafelsysteme mit Touchscreens und ein mobiles Gerät, das demnächst geliefert wird. Touchscreen ist Computer, Beamer, Bildschirm und Tafel in einem. Diese interaktiven Displays sind vollgepackt mit kostenlosen Apps und Softwarelösungen, die die Anforderungen des Lehrplans erfüllen. Damit arbeiten wir Lehrkräfte komplett uneingeschränkt – egal welches Betriebssystem, welche Software oder Plattform wir verwenden.
Die Systeme funktionieren dauerhaft und nachhaltig und sind auf die Bedürfnisse von Schulen abgestimmt. Wir gestalten also den Unterricht mit der Technik von heute und sind bereit für die Schule von morgen.
Ein ganz großer Dank geht an die Gemeinde Dürrwangen und insbesondere an den Kämmerer Herrn Thomas Blumenthal, der sich sehr intensiv mit dem Förderprogramm „DigitalPakt Schule“ und den Ausschreibungen dazu befasst hat. Dankeschön auch an Bürgermeister Jürgen Konsolke und seinem Gemeinderat für die Übernahme der Kosten, die nicht durch die Förderung abgedeckt wurden.
Auch Herrn Wernick, unserem Religionslehrer und IT-Experten, sind wir zu sehr großem Dank verpflichtet. Er steht immer mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt uns Lehrkräfte in allen technischen Belangen und er ist unser Problemlöser schlechthin.
Die Ausstattung in den Klassenzimmern wird ergänzt durch Klassentablets, Lehrergeräte und Schülergeräte (Tablets und Laptops).
Vollzug des Infektionsschutzrechts vom 23. September 2021 (Rahmenhygieneplan Schulen)
... Rahmenhygieneplan der Schule als pdf-Datei hier öffnen ...
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen
bei Kindern und Jugendlichen in Schulen (Neu: Stand: 24.11.2021)
Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte als pdf-Datei hier öffnen ...
Das Hygiene-Konzept für das Schuljahr 2021/22
Den Hygieneplan als pdf-Datei hier öffnen ...
Tipps der Krisenberatung im Umgang mit Ihren Kindern:
Meldepflicht im Falle einer Infektion
Sollte bei Ihrem Kind eine Infektion mit dem Corona-Virus diagnostiziert werden, informieren Sie bitte auch die Schule:
Tel: 09856 553 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen zu Schule und Corona-Virus
- Allgemeinverfügung des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege zum Besuch von Schulen, Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und Heilpädagogischen Tagesstätten
- Informationen des Bayerischen Kultusministeriums: Coronavirus: Alle Informationen für Schulen auf einen Blick
- Merkblatt für die Erziehungsberechtigten und Schülerinnen und Schüler - Maßnahmen COVID-19
- Informationen der Staatlichen Schulämter im Landkreis und in der Stadt Ansbach
- ElternWissen in Zeiten von Corona – Ratschläge für Familien während der Corona-Zeit
Inkrafttreten des Masernschutzgesetzes
Schreiben des Kultusministeriums an die Eltern (als pdf-Datei hier öffnen)